Kempo beinhaltet über 600 verschiedene Techniken, die in vier Hauptkategorien gruppiert werden können.
- Harte Techniken: Stösse, Schläge Fusstritte und Abwehrbewegungen.
- Weiche Techniken: Befreiungen, Hebel, Würfe und Festhaltetechniken.
- Stocktechniken: an Stelle eines Kurzstockes können auch Handtaschen, Regenschirme, Spazierstöcke oder andere Dinge verwendet werden.
- Zen Seiho: Meditation und Massagetechniken, zur Verbesserung der körperlichen Gesundheit.
Die Übungen werden auf die körperliche Konstitution des Schülers abgestimmt. Das System dient dem Menschen und nicht umgekehrt. Wenn ein Teil nicht geübt werden kann, so lässt man ihn weg. Es braucht kein artistisches Können, denn die Bewegungen sind absolut natürlich.